Übungsanleitung
Sicherheit und Gesundheit
Zurück
1. Richtig Trainieren
– trainieren Sie immer bewusst und eigenverantwortlich
– Erwärmung und Mobilisation vor jedem Training
– jede neue Übung erst einmal testen
– eine langsame und präzise Ausführung geht vor vielen Wiederholungen
– Muskelgruppen gleichmäßig und abwechselnd belasten, d.h. Agonist und Antagonist gleichmäßig trainieren
– gleichmäßig atmen, Pressatmung vermeiden
– bei Belastung ausatmen, bei Entlastung einatmen
– langsame Dehnungsübungen am Ende des Trainings
– steigern Sie Ihr Trainingspensum langsam aber regelmäßig
– nach einem Krafttraining 2 Tage Regenerationspause einhalten
– als Anfänger nicht bis zur Erschöpfung trainieren
– ein Training zu zweit oder in der Gruppe wird Sie motivieren
– die vorgestellten Übungen sind Beispielübungen aus vielen weiteren Übungsmöglichkeiten
– entwickeln Sie sich aus geeigneten Übungen und Wiederholungen
ein Zirkeltraining nach eigenem Trainingsziel und Leistungsstand
2. Gesundheit und Sicherheit
– ein falsches Training kann zu gesundheitlichen Schäden führen
– trainieren Sie nicht bei und gegen Schmerzen
– trainieren Sie nicht bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen
– bei Fragen zum Übungsablauf informieren Sie sich vorab
– Benutzung aller Trainingsgeräte ab einer Körpergröße von 140 cm
– es darf jeweils nur eine Person (max. 150 kg) am Gerät trainieren
– Trainingsgeräte sind keine Spielgeräte
– Benutzung der Trainingsgeräte erfolgt auf eigene Gefahr
– melden Sie Gefahren und Schäden dem Betreiber
Benutzung auf eigene Gefahr! Eltern haften für Ihre Kinder!