Vorlage: 01.18 Übung Sprungkrafttrainer

Sprungkrafttrainer

Übungen für die Sprungkraft
Vorab am Startpunkt zu einem sicheren Training informieren!
 
Messen und steigern Sie Ihre Sprungkraft. Die Differenz aus Stand- und Sprungmaß ist die Sprunghöhe.
 
Um die Sprungkraft für Sprunghöhe und Sprungweite zu steigern, kann mit verschiedenen Sprungübungen trainiert werden. Die Arme können verstärkend mitgeführt werden. Es gilt die maximale Höhe bzw. Weite zu erreichen und sicher und kontrolliert zu landen. Alle Sprünge sind nach eigener Kondition mit 5-15 Wiederholungen zu je 3-5 Serien zu kombinieren. Hierbei 90 Sekunden Zwischenpause einhalten.
Sprungübungen
Übungsthema: Sprungkraft, Beinmuskulatur, Koordination, Kondition

1. Seitensprung
– mit beiden Beinen seitlich über eine gedachte Linie im Wechsel springen

2. Froschsprung
– mit beiden Beinen weite Sprünge aus der Kniebeuge springen

3. Fußgelenksprung
– gerade und hohe Sprünge allein aus dem Fußgelenk
– hierbei die Zehen nach oben ziehen und Strecken

4. Ausfallsprung
– wechselndes Springen aus dem Ausfallschritt
– im Sprungverlauf Beine strecken und kontrolliert landen
– das hintere Knie darf nicht den Boden berühren
– das vordere Knie darf nicht über die Fußspitze ragen

5. Strecken aus der Kniebeuge ohne Sprung
– aus hüftbreitem Stand mit leichtem Hohlkreuz
– schnelles Strecken aus der Kniebeuge in die stehende Ausgangsposition

6. Hampelmann-Sprung / Jumping Jacks
– aus breitem Stand und federnd auf dem Vorderfuß landen

7. Schersprung
– mit gewinkelten Beinen im Sprung eine Scherenbewegung  ausführen, hierbei federnd mit parallelem Fußstand landen

8. Hock-Strecksprung
– mit explosivem Schwung möglichst hoch und aufrecht springen